Prophylaxe
Unser Ziel ist es, dass Sie lebenslang von den Vorteilen Ihrer eigenen Zähne profitieren: Kräftiges Zahnfleisch, ein fester Biss, natürliches Aussehen und ein optimales Kaugefühl sorgen für Lebensqualität und Vitalität bis ins hohe Alter. Aus diesem Grund engagieren wir uns gemeinsam für Ihre Zahn-, Mund- und Allgemeingesundheit.

Prophylaxe im Mittelpunkt all unserer Therapiekonzepte
Die Prophylaxe steht im Mittelpunkt unserer Praxis – und zwar nicht nur als Teil unserer Behandlungsphilosophie, sondern auch räumlich. Im Zentrum unserer Praxis befindet sich unser Mundhygieneraum, indem Sie sich vor Ihrem Termin gerne noch einmal um Ihre Zahnpflege kümmern können. Das ist insbesondere für Berufstätige aber auch für Patienten praktisch, die keine Gelegenheit haben, sich vor Ihrem Termin unterwegs die Zähne zu putzen.
Vorsorge ist Teamwork
Wir empfehlen Ihnen, Ihre regelmäßigen Prophylaxetermine unbedingt wahrzunehmen. Mit der Kombination aus Ihrer häuslichen Zahnpflege und regelmäßiger zahnärztlicher Prophylaxe sind Sie auf bestem Wege, Karies und Parodontitis gar nicht erst entstehen zu lassen und Ihre Zahn- und Mundgesundheit dauerhaft zu schützen. Übrigens: Die Prophylaxe wird bei uns von speziell fortgebildeten Mitarbeiterinnen, unter anderem einer Dentalhygienikerin und einer Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin, durchgeführt. Beide haben eine Aufstiegsfortbildung mit besonderer Qualifikation in der Prophylaxe und Parodontitisbehandlung absolviert.
Vorsorgeleistungen im Überblick:
Professionelle Zahnreinigung
Mit einer professionellen Zahnreinigung entfernen wir bakterielle Beläge – die Ursache für Karies und Parodontitis – auch an den Stellen, die Sie allein nicht erreichen können. Bei Bedarf setzen wir dazu ein spezielles Pulverstrahlgerät ein, mit dem wir selbst in die kleinsten Nischen kommen. Anschließend polieren wir die Zahnoberflächen und tragen ein hochkonzentriertes Fluoridgel auf.
Mundgesundheitskennwerte
Die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch überprüfen wir mithilfe der Mundgesundheitskennwerte – sogenannte Indices. Damit dokumentieren wir, ob sich Ihr derzeitiger Mundgesundheitsstatus im Vergleich zum letzten Termin verbessert oder verschlechtert hat. Gegebenenfalls teilen wir Ihnen dann mit, wo und wie Sie Ihre Zahnpflege intensivieren sollten.
Parodontitisprophylaxe
Ziel der Parodontitisbehandlung ist es, die Bakterienanzahl zu reduzieren und damit die akute Entzündung zum Stillstand zu bringen. Danach gilt es, diesen Zustand dauerhaft aufrecht zu erhalten. Dafür ist eine engmaschige Nachsorge, bestehend aus Kontrollterminen und regelmäßigen professionell durchgeführten Zahnreinigungen unerlässlich. Die sogenannte UPT (unterstützende parodontale Therapie) ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg Ihrer Mundgesundheit.
Implantatprophylaxe
Nach der Implantation ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig, um den Zustand Ihrer Zahn- und Mundhygiene zu überprüfen. Mit einer speziellen Implantatprophylaxe ermöglichen wir darüber hinaus den langfristigen Erhalt des Implantats. Dafür verwenden wir Instrumente aus Kunststoff statt Metall, desinfizieren metallische Oberflächen mit LASER, um eine sanfte Reinigung durchzuführen.
Periimplantitistherapie
Bakterielle Beläge können auch im Bereich des Implantathalses entstehen. Mit einer professionellen Zahnreinigung unter Einsatz spezieller Kunststoffinstrumente (Implantatprophylaxe) und eines Pulverstrahlgeräts und LASERS entfernen wir diese sorgfältig. Einer beginnenden Periimplantitis (Mukositis) – die Entzündung des Zahnfleischs rund um das Implantat – wird damit frühzeitig entgegengewirkt.
Bei einer fortgeschrittenen Periimplantitis verursacht die Entzündung den Abbau von Gewebe sowie Kieferknochen und gefährdet damit den Halt des Implantats. In diesem Fall gibt es verschiedene Therapiekonzepte, die Anwendung finden können, das muss individuell entschieden werden.
Einen Termin zur Prophylaxe können Sie auch gerne online vereinbaren.